Mitglieder: ca. 400
Hästräger: ca. 240
Eigener Dietinger Narrenmarsch: 1986
Musik: Egon Maier 1986, Text: Peter Schneider 1987
Entstehung der verschiedenen Narrentypen:
- Weißnarr 1978
- Baurama 1981
- Schreckenberghexe 1988
- Bär (Wappentier) 1990
Vereinshöhepunkte
10-jähriges Jubiläum
13.02. – 15.02.1987
Narrentreffen mit ca. 2000 Hästräger
20-jähriges Jubiläum
25.01. 1997
Großer Brauchtumsabend
25-jähriges Jubiläum
18.01. – 20.01.2002
34. Ringtreffen des Narrenfreundschaftsrings “Schwarzwald-Baar-Heuberg” mit ca. 6000 Hästräger
30-jähriges Jubiläum
19.01. – 21.01.2007
Narrentreffen mit ca. 3000 Hästräger
40-jähriges Jubiläum
17.02. – 19.02.2017
Narrentreffen mit ca. 2600 Hästräger
Veranstaltungen während der Fasnet
- An Dreikönigstag beginnt die 5. Jahreszeit mit dem Abstauben der Narrenkleidle durch den Elferrat.
- Am Schmotziga Doschdig findet mittags der Kinderball statt.
- Am Fasnets Samschtig ist der alljährliche Bürgerball
- Am Fasnets Sonndig Teilnahme am Umzug der Patenkapelle Gößlingen
- Am Fasnets Meddig Narrenumzug mit Gastzünften
- Am Fasnets Dinschtig Fasnetsverbrenna auf dem Rathausplatz.
- Am Aschermittwoch Geldbeutelwäsch
Veranstaltungen außerhalb der Fünften Jahreszeit
- Kinderferienprogramm
- Erntedankfest mit Umzug durch Elferrat und Bauramanna sowie Traktorfreunde
Die 1. Vorsitzenden der Narrenzunft Dietingen e.V.
- 1977 – 1979 Josef Forstner
- 1979 – 1980 Johannes Willekes
- 1980 – 1983 Hermann Schnell
- 1983 – 1989 Winfried Hugger
- 1989 – 2011 Thomas Kumle
- 2011 – 2014 Wolfgang Flach
- seit 2014 Adrian Ohnmacht
Weitere Infos erhältlich im Festbuch anlässlich des 34. Ringtreffen des Narrenfreundschaftsringes Schwarzwald-Baar-Heuberg
sowie 25 jährigem Jubiläum der Narrenzunft Dietingen e.V.