Herzlich Willkommen bei der Narrenzunft Dietingen e.V.
Herzlich Willkommen bei der Narrenzunft Dietingen e.V. 

Unser Ehrenvorstand Thomas Kumle

Unser Ehrenvorstand, Thomas Kumle, war insgesamt 26 Jahre im Elferrat tätig, davon 24 Jahre an der Spitze des Vereins. Er trat 1985, im zarten Alter von 23 Jahren, als Beisitzer in den Elferrat der Narrenzunft Dietingen e.V. ein. Zwei Jahre später (1987) übernahm er dann bereits schon das Amt des 2. Vorsitzenden, um dann wiederum zwei Jahre später (1989) die Führung als 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Dieses Amt hatte Thomas Kumle bis zur Generalversammlung am 05.11.2011 inne, an dem er von dem damaligen 2. Vorstand, Adrian Ohnmacht, für seine besonderen Verdienste zum Ehrenvorstand der Narrenzunft Dietingen e.V. ernannt wurde.

Zu Beginn seiner Laufbahn als 1. Vorsitzender 1989 wurde zuerst die Zunftstube in der Zehntscheuer ausgebaut. Außerdem wurden zwei Frauen in den Elferrat aufgenommen, was zur damaligen Zeit revolutionär war.

Das Narrenkleid "Dietinger Bär" wurde unter seiner Leitung kreiert. Er hat die Tanzgarde gegründet und den "Bunten Abend" am Fasnetsmontag sowie den Kinderball eingeführt.  Zusammen mit Sigrid Müller hat er das erste "Kröpferblättle" her­ausgebracht. Auf seine Veranlassung hin erschienen zwei Narren-CDs, und eine Narrenfahne ziert heute so manches Dietinger Haus während der Fasnetszeit. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass die Narrenzunft den Erntedankumzug organisiert.

Ein wichtiger Meilenstein in der Ära Kumle war die Aufnahme der Narrenzunft Dietingen e.V. in den Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg am 12. November 1999. Beim Ringtreffen in Tuttlingen durften sich die Narrenzunft Dietingen e.V. zum ersten Mal präsentieren und wurden sogleich im SWR-Fernsehen gezeigt.

Die größte Veranstaltung unter Thomas Kumle seiner Regie, waren die Feierlichkeiten zum 25-jährige Bestehen der Narrenzunft zusammen mit dem Ringtreffen im Jahr 2002. 6000 Hästräger nahmen am Umzug teil, 8000 bis 9000 Zuschauer säumten die Dietinger Straßen.

2007 meisterte er das Narrenfreundschaftstreffen zum 30. Geburtstag der Zunft mit 3000 Hästrägern als 1.Vorsitzender mit Bravour.

2009 wurde unter anderem von Thomas Kumle das G4-Treffen ins Leben gerufen.

Bis heute hin ist Thomas Kumle noch in der Brauchtumskommission des Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg aktiv.

Ein bewegender Moment: Thomas Kumle (links) tritt als Chef der Narrenzunft zurück und wird von Adrian Ohnmacht (rechts) zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Druckversion | Sitemap
© Copyright 2018 Narrenzunft Dietingen e. V